- Opa
- 'Opa('Oppa)m\1.Großvater.Kindersprachlichzusammengezogenaus»Großpapa«.1870ff.\2.ältererMann.1930ff.\3.Volkssturmmann.ZumVolkssturmwurdenvorwiegenddieälterenMännereingezogen.Sold1944ff.\3a.Klassenwiederholer.1970ff.\4.OpainLauerstellung=Vierzigjähriger.
⇨Oma2.WohlAnspielungaufbaldigeAnkunfteinesEnkels.1960ff. \5.OpaimQuadrat=etwassehrUnmodernes.»Opa«wird–etwaseit1960–zumKennwortfürVeraltetesjeglicherArt,vorallemfürGegenständesowieErlebnis-undVerhaltensweisen,dievor40,50Jahrenzeitgemäßgewesenseinmögen.\6.OpasFußball–veralteteFußballspielweise.1960ff.\7.OpasKampfbrigade=Volkssturm.⇨Opa3.BSD1960ff. \8.OpasKino=Filmwesenweitvor1945.1960ff.\9.OpasletzteNummer=Titeleinesnichtbestehen-————denBuches.Nummer=Geschlechtsverkehr.⇨Nummer2.1940ff. \10.OpasProtokoll=veraltetediplomatischeFörmlichkeiten.1960ff.\11.OpasTankstelle=TankstelleohneSelbstbedienung.1969ff.
Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.